Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick - Allgemeine Hinweise:
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
1.1 Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
1.2 Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
1.3 Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
1.4 Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
1.5 Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Squarespace
Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Ship Street Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend Squarespace).
Squarespace ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre Daten auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Squarespace speichert ferner Cookies, die für die Darstellung der Seite und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies). Die Verwendung von Squarespace erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4774.
2.1 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
3.1 Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Anne Jahnel
Hohe Luft 10
27404 Zeven
Deutschland
Kontaktdaten:
E-Mail: itsnotabouthappyendings@web.de
Telefon: 015141674909
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
3.2 Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
3.3 Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
3.4Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3.4.1 Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
3.5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
3.6 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
3.7 Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
3.8 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
3.9 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
3.10 Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
4.1 Einwilligung mit ConsentManager
Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von ConsentManager, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Jaohawi AB, Håltegelvägen 1b, 72348 Västerås, Schweden, Website: https://www.consentmanager.de (im Folgenden „ConsentManager“). Wenn Sie unsere Website betreten, wird eine Verbindung zu den Servern von ConsentManager hergestellt, um Ihre Einwilligungen und sonstigen Erklärungen zur Cookie-Nutzung einzuholen. Anschließend speichert ConsentManager ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Consent-Manager-Provider-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von ConsentManager erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
4.1.1 Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
4.2 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
4.3 Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4.4 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Soziale Medien
Social-Media-Elemente mit Shariff Auf dieser Website werden Elemente von sozialen Medien verwendet (z. B. Facebook, X, Instagram, Pinterest, XING, LinkedIn, Tumblr). Die Social-Media-Elemente können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Um den Datenschutz auf dieser Website zu gewährleisten, verwenden wir diese Elemente nur zusammen mit der sogenannten „Shariff“-Lösung. Diese Anwendung verhindert, dass die auf dieser Website integrierten Social-Media-Elemente Ihre personenbezogenen Daten schon beim ersten Betreten der Seite an den jeweiligen Anbieter übertragen. Erst wenn Sie das jeweilige Social-Media-Element durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt (Einwilligung). Sobald Sie das Social Media-Element aktivieren, erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem jeweiligen Social-Media-Account (z. B. Facebook) eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG dar. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Einsatz des Dienstes erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation . Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum . Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/56699466033338 und https://www.facebook.com/policy.php . Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt. Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum . Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 . Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/ . Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452
Canva
Nutzung von Canva
Für die Erstellung von grafischen Elementen, Websiteinhalten und visuellen Materialien nutze ich den Online-Dienst Canva von Canva Pty Ltd (110 Kippax Street, Surry Hills, NSW 2010, Australien). Bei der Nutzung von Canva können personenbezogene Daten, insbesondere Bildmaterial, Texte und Designelemente, auf den Servern von Canva gespeichert werden. Falls ich für Sie spezifische Materialien erstelle, die personenbezogene Daten enthalten (z.B. Ihr Logo, Ihren Namen oder Bilder), werden diese in meinem Canva-Account gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer professionellen Gestaltung von Materialien). Mit Canva habe ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Da Canva seinen Sitz in Australien hat, erfolgt eine Datenübermittlung in ein Drittland. Canva gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die in Canva gespeicherten Designs und Materialien werden so lange aufbewahrt, wie es für geschäftliche Zwecke notwendig ist oder solange eine Geschäftsbeziehung besteht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Canva finden Sie unter: Datenschutzrichtlinie
5.1 Veröffentlichung von Rezensionen auf Online-Plattformen
Im Rahmen meiner Rezensionsdienstleistungen veröffentliche ich Buchbesprechungen auf verschiedenen Plattformen. Wenn Sie einen Rezensionsservice buchen, werden je nach Vereinbarung Informationen zu Ihrem Werk auf folgenden Plattformen geteilt:
a) Readeo
Bei Veröffentlichung von Rezensionen auf Readeo werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Besprechung auf der Plattform der Readeo GmbH (Adresse einfügen) veröffentlicht. Readeo verarbeitet diese Daten gemäß eigener Datenschutzrichtlinien. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbreitung der beauftragten Rezension).
b) LovelyBooks
Bei Veröffentlichung auf LovelyBooks werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Rezension auf der Plattform der LovelyBooks GmbH (Prüfeninger Str. 20, 93049 Regensburg) veröffentlicht. Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von LovelyBooks verarbeitet. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
c) Yourbook
Bei Veröffentlichung auf Yourbook werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Besprechung auf der Plattform von Yourbook (Betreiberinformation einfügen) veröffentlicht. Yourbook verarbeitet diese Daten gemäß eigener Datenschutzrichtlinien. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
d) Lesejury
Bei Veröffentlichung auf Lesejury werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Rezension auf der Plattform der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (Hilblestraße 54, 80636 München) veröffentlicht. Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von Lesejury verarbeitet. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
e) Amazon
Bei Veröffentlichung auf Amazon werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Rezension auf der Plattform der Amazon EU S.à.r.l. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg) veröffentlicht. Amazon verarbeitet diese Daten gemäß eigener Datenschutzrichtlinien. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie, dass Amazon die veröffentlichten Informationen weltweit zugänglich macht und gemäß eigener Nutzungsbedingungen verwenden kann.
f) Instagram
Bei Veröffentlichung auf Instagram werden Informationen zu Ihrem Werk, wie Buchtitel, Autor/in, ggf. Buchcover sowie meine Bewertung und Rezensionsauszüge auf der Plattform von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) geteilt. Zusätzlich können Fotos oder Grafiken zum Werk erstellt und geteilt werden.Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung zur Nutzung von Buchcovern und Materialien in sozialen Medien).Bitte beachten Sie, dass bei Veröffentlichungen auf Instagram eine Datenübermittlung in die USA und andere Länder außerhalb des EWR stattfinden kann. Meta stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
g) Facebook
Bei Veröffentlichung auf Facebook werden Informationen zu Ihrem Werk, wie Buchtitel, Autor/in, ggf. Buchcover sowie meine Bewertung und Rezensionsauszüge auf der Plattform von Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) geteilt. Zusätzlich können Fotos oder Grafiken zum Werk erstellt und geteilt werden.Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung zur Nutzung von Buchcovern und Materialien in sozialen Medien). Bitte beachten Sie, dass bei Veröffentlichungen auf Facebook eine Datenübermittlung in die USA und andere Länder außerhalb des EWR stattfinden kann. Meta stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
h) Vorablesen
Bei Veröffentlichung auf Vorablesen werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Rezension auf der Plattform der Randomhouse GmbH (Neumarkter Str. 28, 81673 München) veröffentlicht. Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von Vorablesen verarbeitet.Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
i) Hugendubel
Bei Veröffentlichung auf Hugendubel werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Rezension auf der Plattform der Hugendubel Digital GmbH & Co. KG (Sonnenstraße 16, 80331 München) veröffentlicht. Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von Hugendubel verarbeitet. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie, dass Hugendubel die veröffentlichten Informationen im Rahmen seiner Plattform weiterverwenden kann.
j) Thalia
Bei Veröffentlichung auf Thalia werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine Bewertung und Rezension auf der Plattform der Thalia Bücher GmbH (Hermannstraße 18, 20095 Hamburg) veröffentlicht. Diese Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinien von Thalia verarbeitet. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Bitte beachten Sie, dass Thalia die veröffentlichten Informationen im Rahmen seiner Plattform weiterverwenden kann.
k) TikTok
Bei Veröffentlichung auf TikTok werden Informationen zu Ihrem Werk, wie Buchtitel, Autor/in, ggf. Buchcover sowie meine Bewertung und Rezensionsauszüge auf der Plattform der TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland) geteilt. Zusätzlich können Videos, Fotos oder Grafiken zum Werk erstellt und geteilt werden. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung zur Nutzung von Buchcovern und Materialien in sozialen Medien). Bitte beachten Sie, dass bei Veröffentlichungen auf TikTok eine Datenübermittlung in die USA und andere Länder außerhalb des EWR stattfinden kann. TikTok stützt sich hierbei auf Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
l) BookReviewLab.org
Bei Veröffentlichung auf dem Blog BookReviewLab.org werden der Buchtitel, Autor/in, Verlag sowie meine detaillierte Bewertung und Rezension veröffentlicht. Bei BookReviewLab.org handelt es sich um einen unabhängigen Buchblog, der von [Betreiberinformation einfügen] betrieben wird. Der Blog verarbeitet diese Daten gemäß eigener Datenschutzrichtlinien. Die Veröffentlichung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbreitung der beauftragten Rezension) und gegebenenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung zur Nutzung von Buchcovern und weiteren Materialien).## 4.1.4 Veröffentlichung von Rezensionen auf Online-Plattformen
Hinweis zur Auftragsverarbeitung:
Mit den genannten Plattformen besteht kein Auftragsverarbeitungsverhältnis im Sinne des Art. 28 DSGVO, da diese als eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO handeln. Die Veröffentlichung Ihrer Buchinformationen erfolgt auf Grundlage unserer vertraglichen Vereinbarung zur Rezensionsdienstleistung.
Dauer der Veröffentlichung:
Die Rezensionen bleiben auf den jeweiligen Plattformen veröffentlicht, solange die Plattformen bestehen oder bis ich oder der Plattformbetreiber die Inhalte entfernen. Eine nachträgliche vollständige Löschung kann bei manchen Plattformen technisch nicht garantiert werden, da Dritte die Inhalte teilen oder speichern können.
Ihre Rechte:
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung auf bestimmten Plattformen zu widerrufen. In diesem Fall werde ich mich bemühen, die entsprechenden Inhalte zu entfernen, soweit dies technisch und rechtlich möglich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz der einzelnen Plattformen finden Sie unter:
LovelyBooks: https://www.lovelybooks.de/info/datenschutz/
Yourbook: Datenschutzerklärung (DSE)
Lesejury: https://www.lesejury.de/datenschutz/
Amazon: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010
Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy/
Vorablesen: https://www.vorablesen.de/datenschutz
Hugendubel: https://www.hugendubel.de/de/service/datenschutz
TikTok: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de
BookReviewLab.org:
6. Analyse-Tools und Werbung
6.1 Squarespace Analytics
Wir nutzen Squarespace Analytics auf dieser Website. Anbieter ist die Squarespace Ireland Ltd., Le Pole House, Shipstreet Great, Dublin 8, Irland (nachfolgend Squarespace Analytics). Squarespace Analytics ermöglicht es uns, das Nutzerverhalten unserer Websitebesucher zu erfassen und auszuwerten. Im Rahmen der Nutzeranalyse können wir Ihr Klick- und Scrollverhalten, Suchvorgänge, Zeitpunkt des Zugriffs, Ihre geografische Lage und den Zugriff auf interne Links analysieren. Zu diesem Zweck erfasst Squarespace Analytics u. a. Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk, Ihr Gerät und Ihre IP-Adresse Squarespace Analytics verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting) und bildet auf dieser Grundlage pseudonymisierte Nutzerprofile. Im Rahmen der Analyse können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von Squarespace Analytics, die Squarespace Inc., 8 Clarkson St, New York, NY 10014, USA übermittelt werden. Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung dieses Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst aussagekräftigen Analyse des Nutzerverhaltens unserer Websitebesucher. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://support.squarespace.com/hc/de/articles/360000851908-DSGVO-und-Squarespace . Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4774.
6.1.1 Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
7. Newsletter Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine EMail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt. Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
8. Plugins und Tools Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Stand: 12.04.2025
Nutzungsbedingungen
1. Geltungsbereich und Allgemeines
1.1 Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt des Zugriffs gültigen Fassung regeln die Nutzung der Website https://bookreviewlab.org, die von Anne Jahnel, Hohe Luft 10, 27404 Zeven betrieben wird.
1.2 Mit dem Zugriff auf und der Nutzung der Website erklären Sie sich mit diesen Nutzungsbedingungen einverstanden. Falls Sie mit diesen Bedingungen nicht einverstanden sind, ist die Nutzung der Website zu unterlassen.
1.3 Die Betreiberin behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern oder zu ergänzen. Die aktuelle Fassung ist auf der Website abrufbar. Bei wesentlichen Änderungen werden die Nutzer in geeigneter Weise (z.B. durch einen Hinweis auf der Website) informiert. Die fortgesetzte Nutzung nach Veröffentlichung der geänderten Nutzungsbedingungen gilt als Zustimmung zu den Änderungen.
1.4 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
2. Leistungsbeschreibung
2.1 Die Website informiert über die Dienstleistungen der Betreiberin im Bereich Beta-Lesen, Lektorat, Texterstellung, Rezensionen und kreativen Zusammenarbeit. Die Inhalte der Website werden von der Betreiberin mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und gepflegt.
2.2 Über die Website können Kontaktanfragen gestellt und unverbindliche Beratungsgespräche angefragt werden. Ein Rechtsanspruch auf Beantwortung besteht nicht. Ein Vertrag über Dienstleistungen kommt erst durch eine ausdrückliche schriftliche Auftragsbestätigung zustande.
2.3 Der Umfang und die Art der über die Website angebotenen Informationen und Funktionen können von der Betreiberin jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert, ergänzt oder eingestellt werden. Die Betreiberin ist nicht verpflichtet, die Website dauerhaft zur Verfügung zu stellen.
3. Pflichten der Nutzer
3.1 Bei der Nutzung der Website sind Sie verpflichtet:
die Website ausschließlich bestimmungsgemäß zu nutzen
keine rechtswidrigen, beleidigenden, verleumderischen, diskriminierenden, rassistischen, hasserfüllten oder anderweitig anstößigen Inhalte zu übermitteln
keine Schadsoftware, Viren oder sonstige schädliche Computercodes, Dateien oder Programme zu verbreiten
die Website nicht in einer Weise zu nutzen, die die Funktionalität oder Sicherheit der Website beeinträchtigen könnte
keine automatisierten Systeme, Roboter, Spider, Scraper oder andere Software zu verwenden, um auf die Website zuzugreifen oder Inhalte zu sammeln
keine Maßnahmen zu ergreifen, die eine unangemessene oder unverhältnismäßig hohe Belastung der Infrastruktur der Website zur Folge haben könnten
3.2 Bei Kontaktanfragen oder der Anforderung eines unverbindlichen Beratungsgesprächs sind wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Die Übermittlung rechtswidriger oder sittenwidriger Inhalte ist untersagt.
3.3 Bei Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen kann die Betreiberin angemessene Maßnahmen ergreifen, um weiteren Missbrauch zu verhindern, einschließlich der Sperrung des Zugangs zur Website und der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
4. Urheberrechte und geistiges Eigentum
4.1 Sämtliche Inhalte der Website, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken, Logos, Icons, Audiodateien, Videos, Designs, Quellcodes und Datenbankwerke, unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Das Urheberrecht liegt bei der Betreiberin oder den jeweiligen Rechteinhabern.
4.2 Jede Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung oder sonstige Verwertung der Inhalte, die über das gesetzlich zulässige Maß (insbesondere die Schrankenbestimmungen des Urheberrechts) hinausgeht, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Betreiberin oder des jeweiligen Rechteinhabers.
4.3 Die rein private und nicht-kommerzielle Nutzung der Inhalte in unveränderter Form ist gestattet, sofern bei der Nutzung die jeweiligen Urhebervermerke und sonstigen Kennzeichnungen beibehalten werden.
4.4 Die Verlinkung auf die Website ist erlaubt, sofern der Link in einem eigenen Browserfenster oder einer neuen Registerkarte geöffnet wird und die Herkunft der Inhalte klar erkennbar ist. Die Darstellung der Website innerhalb von Frames ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Betreiberin nicht gestattet. Unzulässig sind zudem Links, die geeignet sind, den Ruf der Betreiberin zu schädigen.
5. Haftungsbeschränkung
5.1 Die Betreiberin bemüht sich um Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen, übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit oder ständige Verfügbarkeit der Website und ihrer Inhalte.
5.2 Die Haftung der Betreiberin für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, Garantien oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen von Erfüllungsgehilfen der Betreiberin.
5.3 Bei leicht fahrlässiger Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht ist die Haftung der Betreiberin der Höhe nach beschränkt auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf.
5.4 Die Betreiberin haftet nicht für die Inhalte externer Websites, auf die durch Links verwiesen wird. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Betreiberin erklärt ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat die Betreiberin keinen Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Die Betreiberin wird Links zu externen Websites umgehend entfernen, wenn sie Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erlangt.
6. Datenschutz
6.1 Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der Betreiberin ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der separaten Datenschutzerklärung, die unter https://bookreviewlab.org/datenschutz-und-nutzungsbedingungen abrufbar ist und integraler Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen ist.
7. Schlussbestimmungen
7.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung. Das gleiche gilt, soweit die Nutzungsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen sollten.
7.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Nutzungsbedingungen ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Betreiberin. Ist der Nutzer Verbraucher, so gilt dieser Gerichtsstand nur dann, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Inland verlegt oder sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
7.3 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist. Die Betreiberin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Stand: 12.04.2025
Anne Jahnel
Hohe Luft 10
27404 Zeven
Deutschland
Kontaktdaten:
E-Mail: itsnotabouthappyendings@web.de
Telefon: 015141674909
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines und Geltungsbereich
1.1 Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen [Ihr vollständiger Name] (nachfolgend "Auftragnehmerin") und ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") geschlossen werden.
1.2 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Auftraggebers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn die Auftragnehmerin ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
1.3 Die Auftragnehmerin bietet Dienstleistungen in den Bereichen Beta-Lesen, Lektorat, Rezensionen, Erstellung pädagogischer Fachartikel und Unterrichtsmaterialien, kreative Zusammenarbeit sowie weitere textbezogene Dienstleistungen an.
2. Vertragsschluss
2.1 Mit der Beauftragung der Auftragnehmerin gibt der Auftraggeber ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab.
2.2 Der Vertrag kommt zustande, wenn die Auftragnehmerin dieses Angebot durch eine ausdrückliche Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.
2.3 Ein unverbindliches Beratungsgespräch vor Vertragsschluss ist kostenfrei und verpflichtet den Auftraggeber nicht zur Beauftragung.
2.4 Die Angebote der Auftragnehmerin im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Auftraggeber dar, Dienstleistungen zu bestellen.
3. Leistungsumfang und -durchführung
3.1 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus der zwischen Auftragnehmerin und Auftraggeber getroffenen Vereinbarung, insbesondere aus der Auftragsbestätigung und dem vereinbarten Leistungspaket.
3.2 Die Auftragnehmerin erbringt ihre Dienstleistungen nach bestem Wissen und Gewissen und unter Berücksichtigung der anerkannten Regeln des jeweiligen Fachgebiets.
3.3 Bei Beta-Lese-Dienstleistungen beinhaltet die Leistung eine kritische Analyse des vorgelegten Textes nach den vereinbarten Qualitätskriterien. Die Auftragnehmerin gibt Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten, ohne jedoch eine bestimmte gestalterische oder inhaltliche Qualität zu garantieren.
3.4 Bei Lektoratsdienstleistungen umfasst die Leistung die Verbesserung von Satzbau und Textfluss, stilistische Optimierungen sowie Feedback zur inhaltlichen Klarheit und Struktur. Falls nicht ausdrücklich vereinbart, beinhaltet das Lektorat keine Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung.
3.5 Die Erstellung pädagogischer Fachartikel und Unterrichtsmaterialien erfolgt unter Berücksichtigung aktueller fachwissenschaftlicher Erkenntnisse. Die Quellenrecherche und -angabe erfolgt nach wissenschaftlichen Standards.
3.6 Bei Exposé- und Pitch-Entwicklung sowie Manuskriptformatierung richtet sich die Auftragnehmerin nach aktuellen Branchenstandards und den individuellen Anforderungen des Auftraggebers.
3.7 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, zur Vertragserfüllung freie Mitarbeiter oder andere Erfüllungsgehilfen hinzuzuziehen, sofern dadurch die vertraglich vereinbarte Leistungsqualität nicht beeinträchtigt wird.
4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
4.1 Der Auftraggeber stellt der Auftragnehmerin rechtzeitig alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen und Materialien zur Verfügung.
4.2 Bei Beta-Lese- und Lektoratsdienstleistungen stellt der Auftraggeber der Auftragnehmerin sein Manuskript in einem gängigen Dateiformat (bevorzugt .docx, .doc oder .pdf) zur Verfügung.
4.3 Für die Überprüfung der rechtlichen Zulässigkeit (insbesondere in Hinblick auf Wettbewerbs-, Kennzeichen-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte) der erstellten Inhalte ist der Auftraggeber selbst verantwortlich, sofern nicht ausdrücklich eine entsprechende Prüfung durch die Auftragnehmerin vereinbart wurde.
4.4 Der Auftraggeber überprüft die von der Auftragnehmerin übergebenen Leistungen unverzüglich auf inhaltliche Richtigkeit und teilt etwaige Korrekturwünsche innerhalb der vereinbarten Fristen mit.
5. Urheberrechte und Nutzungsrechte
5.1 Die Auftragnehmerin behält sich alle Urheberrechte an den von ihr erstellten Texten, Konzepten und Materialien vor, soweit nichts anderes vereinbart ist.
5.2 Mit vollständiger Bezahlung der vereinbarten Vergütung überträgt die Auftragnehmerin dem Auftraggeber das einfache, räumlich und zeitlich unbeschränkte Recht, die erstellten Texte und Materialien für den vertraglich vereinbarten Zweck zu nutzen.
5.3 Bei Beta-Lese- und Lektoratsdienstleistungen verbleiben alle Urheberrechte am Originaltext beim Auftraggeber. Die Auftragnehmerin erwirbt keine Rechte an dem zu bearbeitenden Text.
5.4 Eine Bearbeitung oder Veränderung der von der Auftragnehmerin erstellten Texte ist ohne ihre ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet, sofern es sich nicht um geringfügige Anpassungen handelt.
5.5 Die Übertragung der Nutzungsrechte an Dritte bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Auftragnehmerin.
5.6 Bei Veröffentlichung der von der Auftragnehmerin erstellten Texte ist - sofern vertraglich vereinbart - ein Hinweis auf die Urheberschaft anzubringen.
6. Rezensionsdienstleistungen
6.1 Bei der Buchung von Rezensionsdienstleistungen gewährt der Auftraggeber der Auftragnehmerin das Recht, relevante Informationen zum Werk (Buchtitel, Autor, Verlag, Buchcover) sowie die erstellte Rezension auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen, sofern dies Teil des vereinbarten Leistungsumfangs ist.
6.2 Die Auftragnehmerin bemüht sich um eine faire und ausgewogene Bewertung, kann jedoch keine bestimmte Bewertung oder positive Rezension garantieren.
6.3 Eine nachträgliche Löschung oder Änderung veröffentlichter Rezensionen kann nicht garantiert werden, da die Plattformbetreiber hierauf Einfluss haben können.
7. Referenznennung
7.1 Die Auftragnehmerin ist berechtigt, den Auftraggeber als Referenz zu nennen, sofern der Auftraggeber dem nicht ausdrücklich widerspricht.
7.2 Im Falle einer Referenzvereinbarung ist die Auftragnehmerin berechtigt, das Projekt in ihrem Portfolio, auf ihrer Website und in sozialen Medien als Referenz anzuführen. Der Umfang der Referenznennung wird individuell vereinbart.
8. Vergütung und Zahlungsbedingungen
8.1 Die Vergütung richtet sich nach den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preisen der Auftragnehmerin oder nach individueller Vereinbarung.
8.2 Alle angegebenen Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.
8.3 Sofern nicht anders vereinbart, ist bei Auftragserteilung eine Anzahlung in Höhe von 50% der Gesamtvergütung zu leisten. Die restlichen 50% werden nach Fertigstellung und vor Übergabe der finalen Leistung fällig.
8.4 Bei umfangreichen Projekten können abweichende Zahlungsbedingungen mit Teilzahlungen nach Meilensteinen vereinbart werden.
8.5 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zu begleichen.
8.6 Gerät der Auftraggeber mit der Zahlung in Verzug, ist die Auftragnehmerin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verlangen. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
9. Lieferfristen und Termine
9.1 Lieferfristen und Termine sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich vereinbart wurden.
9.2 Die vereinbarten Lieferfristen verlängern sich angemessen, wenn der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht rechtzeitig nachkommt oder Änderungswünsche äußert, die eine Neubearbeitung erforderlich machen.
9.3 Die Auftragnehmerin ist zu Teillieferungen berechtigt, sofern diese für den Auftraggeber zumutbar sind.
9.4 Im Falle höherer Gewalt und bei sonstigen unvorhersehbaren, außergewöhnlichen und unverschuldeten Umständen verlängert sich die Lieferfrist angemessen. Der Auftraggeber wird über diese Umstände umgehend informiert.
10. Gewährleistung und Haftung
10.1 Die Auftragnehmerin gewährleistet, dass die erbrachten Leistungen frei von Sachmängeln sind.
10.2 Der Auftraggeber ist verpflichtet, die gelieferten Leistungen unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich mitzuteilen. Versteckte Mängel sind unverzüglich nach ihrer Entdeckung anzuzeigen.
10.3 Bei berechtigten Mängelrügen hat die Auftragnehmerin das Recht zur Nachbesserung innerhalb einer angemessenen Frist.
10.4 Die Auftragnehmerin haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.
10.5 Die Haftung ist der Höhe nach auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
10.6 Die Auftragnehmerin haftet nicht für inhaltliche Fehler, die auf unrichtige oder unvollständige Informationen des Auftraggebers zurückzuführen sind.
10.7 Die Auftragnehmerin übernimmt keine Gewähr für den kommerziellen Erfolg der erstellten Texte oder Materialien.
11. Vertraulichkeit und Datenschutz
11.1 Die Auftragnehmerin verpflichtet sich, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten Kenntnisse von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen sowie sonstigen vertraulichen Informationen des Auftraggebers vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
11.2 Manuskripte und andere vom Auftraggeber zur Verfügung gestellte Materialien werden vertraulich behandelt und nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben.
11.3 Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der separaten Datenschutzerklärung, die unter https://bookreviewlab.org/datenschutz-und-nutzungsbedingungen abrufbar ist.
12. Kündigung und Stornierung
12.1 Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen.
12.2 Bei Stornierung eines Auftrags durch den Auftraggeber gelten folgende Regelungen:
Bei Stornierung bis zu 7 Tage nach Vertragsschluss: 30% der vereinbarten Vergütung
Bei Stornierung bis zu 14 Tage nach Vertragsschluss: 50% der vereinbarten Vergütung
Bei Stornierung danach: 75% der vereinbarten Vergütung
12.3 Dem Auftraggeber bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der Auftragnehmerin kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.
12.4 Hat die Auftragnehmerin bereits mit der Leistungserbringung begonnen, so ist bei Stornierung zusätzlich die bereits erbrachte Leistung anteilig zu vergüten.
13. Widerrufsrecht für Verbraucher
13.1 Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
13.2 Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung, die dem Verbraucher vor Vertragsschluss zur Verfügung gestellt wird.
13.3 Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn die Auftragnehmerin die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Auftraggeber dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch die Auftragnehmerin verliert.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
Anne Jahnel
Hohe Luft 10
27404 Zeven
Deutschland
Kontaktdaten:
E-Mail: itsnotabouthappyendings@web.de
Telefon: 015141674909
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie mich von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn ich die Dienstleistung vollständig erbracht habe und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen habe, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch mich verlieren.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Anne Jahnel
Hohe Luft 10
27404 Zeven
Deutschland
Kontaktdaten:
E-Mail: itsnotabouthappyendings@web.de
Telefon: 015141674909
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
[Hier kann der Verbraucher die Dienstleistung einfügen, optional]
Bestellt am ()/erhalten am ():
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
14. Schlussbestimmungen
14.1 Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
14.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Auftragnehmerin.
14.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Ersatzregelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung angestrebten Zweck möglichst nahekommt.
14.4 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
Stand: 12.04.205
Anne Jahnel
Hohe Luft 10
27404 Zeven
Deutschland
Kontaktdaten:
E-Mail: itsnotabouthappyendings@web.de
Telefon: 015141674909
Hinweis zu externen Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiberin erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. Erstellerin. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Inhalt des Blogs
Die Inhalte meines Blogs werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Ich übernehme jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Die im Blog geäußerten Meinungen, Empfehlungen und Buchrezensionen spiegeln meine persönliche Einschätzung wider. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, ist grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden meinerseits vorliegt.
Affiliate-Links und Werbung
Mein Blog enthält teilweise sogenannte Affiliate-Links zu externen Online-Shops und Partnern. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalte ich in der Regel eine Provision vom Anbieter. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Wo Affiliate-Links verwendet werden, wird dies kenntlich gemacht.
Die Auswahl der Produkte und Partner erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Die beworbenen Produkte, insbesondere rezensierte Bücher, werden nach persönlicher Überzeugung ausgewählt. Eine Beeinflussung meiner Rezensionen durch erhaltene Vergütungen findet nicht statt.
Rezensionsexemplare und Transparenz
In einigen Fällen erhalte ich kostenlose Rezensionsexemplare von Büchern von Verlagen, Autoren oder Dienstleistern. Darauf weise ich in der jeweiligen Rezension oder dem betreffenden Beitrag explizit hin. Die Bereitstellung von kostenlosen Produkten hat keinen Einfluss auf meine Bewertung - alle Rezensionen werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt.
Kommentare und Beiträge von Nutzern
Die Kommentarfunktion auf diesem Blog dient dem offenen Dialog. Ich behalte mir jedoch vor, Kommentare zu löschen, die beleidigend, diskriminierend oder anderweitig rechtswidrig sind. Als Betreiberin des Blogs bin ich nicht verpflichtet, übermittelte Kommentare zu überwachen, werde aber bei Kenntnis rechtswidriger Inhalte umgehend reagieren.# Impressum