Regency meets Magie: Wenn Ballsäle auf Hexerei treffen

Hey Leute!

Heute muss ich euch unbedingt von einem Buch erzählen, das mich die letzten Tage total gefesselt hat. Ihr kennt das ja - manchmal stolpert man über ein Buch und denkt sich "ach, noch so eine typische Romance", und dann haut es einen komplett um.

Der unerwartete Fund

So ging's mir mit diesem Regency-Fantasy-Mix, den ich letzte Woche entdeckt habe. Ehrlich gesagt bin ich total zufällig darüber gestolpert. Der Klappentext klang okay, das Cover war hübsch, aber ich hatte keine großen Erwartungen. Manchmal ist das ja das Beste - keine Erwartungen und dann positiv überrascht werden!

Was mich begeistert hat

Die Charaktere sind einfach der Hammer. Selten habe ich Figuren gelesen, die sich so echt anfühlen. Jeder kämpft nicht nur gegen äußere Probleme, sondern auch mit sich selbst. Und das Beste: Sie entwickeln sich weiter! Manchmal dachte ich "okay, den mag ich" und ein paar Kapitel später "ne, doch nicht" und dann wieder "moment, vielleicht doch?". Das ist so realistisch, weil Menschen ja auch nicht eindimensional sind.

Der Schreibstil hat mich echt mitgenommen. Die Autorin schafft es, jedem Charakter eine eigene Stimme zu geben. Die Perspektivwechsel fühlen sich natürlich an - normalerweise nerve ich mich daran, aber hier hat's einfach gepasst.

Das Setting ist richtig clever gemacht. Regency-England mit all seinen gesellschaftlichen Zwängen und dem ewigen Streben nach Status, aber dann kommen da noch Hexen ins Spiel. Klingt erstmal nach einer komischen Kombination, funktioniert aber überraschend gut. Die Verfolgung der Hexen gibt der ganzen schönen Ballsaal-Atmosphäre etwas richtig Düsteres.

Was mich gestört hat

Seien wir mal ehrlich - perfekt ist nichts. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptfiguren wirkte ziemlich aufgesetzt auf mich. Die sind einzeln super Charaktere, aber als Paar? Naja. Fühlte sich an, als müssten die beiden unbedingt zusammenkommen, auch wenn die Chemie nicht ganz gestimmt hat.

Und manchmal war das Foreshadowing echt zu offensichtlich. Da wurde mir praktisch zugerufen "ACHTUNG HIER PASSIERT GLEICH WAS WICHTIGES!" Das hat mich dann doch aus der Geschichte gerissen.

Das Magiesystem war interessant, hätte aber gerne mehr Raum bekommen können. Und das Worldbuilding war solide, aber nicht besonders detailliert. Für manche ist das vielleicht zu oberflächlich.

Das Ende hat's in sich!

Ohne zu spoilern: Das Ende rockt richtig! Da nimmt das Buch noch mal ordentlich Fahrt auf und ich hab teilweise echt den Atem angehalten. Der Cliffhanger macht definitiv Bock auf den zweiten Band. Ich glaube, der wird noch viel krasser als dieser erste Teil.

Mein Fazit

Trotz der kleinen Schwächen war das eine richtig angenehme Überraschung. Die Charaktere sind zu gut, um das Buch wegen der etwas holprigen Romance schlecht zu finden. Und ehrlich - wie oft findet man schon Bücher, wo die Figuren so lebendig sind?

Für wen ist das Buch?

  • Fans von komplexen Charakteren

  • Alle, die historische Settings mit Fantasy-Elementen mögen

  • Leute, die plot-getriebene Geschichten lieben

  • Wer Lust auf was anderes als Standard-Regency-Romance hat

Ich werde definitiv den zweiten Band lesen und bin gespannt, ob die Autorin die Schwächen des ersten Teils ausbügeln kann.

Habt ihr schon mal ein Buch gelesen, das euch total überrascht hat? Erzählt mir gerne in den Kommentaren davon!

Rezensionsexemplar

Zurück
Zurück

The Wind Weaver von Juli Johnson - Ein gehyptes Debüt mit gemischten Gefühlen

Weiter
Weiter

Wenn Ideen nicht zur Ausführung finden - Eine Rezension zwischen Begeisterung und Ernüchterung